30.01.2014, NPD-Bundesparteitag zur Europawahl 2014 - Bewerbung um Listenplatz 1: Udo Voigt
Am 18.01.2014 führte die Nationaldemokratische Partei Deutschlands ihren Parteitag zur Aufstellung ihrer Liste zur Wahl des EU-Parlaments durch. Das Ziel der Nationaldemokraten ist es, gleich, ob die undemokratische Drei-Prozent-Hürde fällt oder nicht, mit drei Abgeordneten in das nächste EU-Parlament einzuziehen, um als Opposition, die diesen Titel verdient, für die Interessen Deutschlands einzustehen. Bewerbung um Listenplatz 1: Udo Voigt
NPD-Bundesparteitag zur Europawahl 2014 - Bewerbung um Listenplatz 1: Udo Voigt
29.01.2014, Festung Europa schaffen - Asylflut stoppen
Unter diesem Motto stand der außerordentliche Bundesparteitag der NPD im thüringischen Kirchheim. Vor dem Hintergrund der politischen Ereignisse in Deutschland und Europa ging der Parteivorsitzende Udo Pastörs gleich zu Beginn seiner Eröffnungsrede auf die Alleinstellungsmerkmale der NPD ein, deren Denken und Handeln auf einem festen weltanschaulichen Fundament mit seinen Kernelementen Familie, Volk und Kultur beruht. Des weiteren unterstrich Pastörs in seinen Ausführungen die Wichtigkeit für ein freies Europa der Vaterländer. Die „EU" sei nicht identisch mit Europa, sondern ein gigantischer Umverteilungsapparat deutschen Steuergelds. Die jüngsten, handstreichartigen Aktionen zur Rettung des Euro hätten die (nicht zuletzt von „deutschen" Politikern gewollte) Zahlmeisterrolle wieder einmal sehr deutlich zutrage treten lassen. Seine These, wonach das EU-Europa eben nicht geschaffen wurde, um den Frieden zu erhalten, untermauerte der Parteivorsitzende unter anderem mit Ausführungen von Prof. Hans-Werner Sinn, Präsident des ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung. Der Ökonom, so Pastörs, verdeutlichte in seinem neuesten Buch „Die Target-Falle" einmal mehr die über Europa liegende Spannung, die möglicherweise zu größeren Konflikten im Euro-Raum führen könne. Abschließend geißelte Udo Pastörs die Politik der Blockparteien, die den Kampfbegriff „Demokratie" immer stärker nutzen, um unliebsame politische Gruppen aus dem Rennen zu werfen.
29.01.2014, Festung Europa schaffen - Asylflut stoppen
Unter diesem Motto stand der außerordentliche Bundesparteitag der NPD im thüringischen Kirchheim. Vor dem Hintergrund der politischen Ereignisse in Deutschland und Europa ging der Parteivorsitzende Udo Pastörs gleich zu Beginn seiner Eröffnungsrede auf die Alleinstellungsmerkmale der NPD ein, deren Denken und Handeln auf einem festen weltanschaulichen Fundament mit seinen Kernelementen Familie, Volk und Kultur beruht. Des weiteren unterstrich Pastörs in seinen Ausführungen die Wichtigkeit für ein freies Europa der Vaterländer. Die „EU" sei nicht identisch mit Europa, sondern ein gigantischer Umverteilungsapparat deutschen Steuergelds. Die jüngsten, handstreichartigen Aktionen zur Rettung des Euro hätten die (nicht zuletzt von „deutschen" Politikern gewollte) Zahlmeisterrolle wieder einmal sehr deutlich zutrage treten lassen. Seine These, wonach das EU-Europa eben nicht geschaffen wurde, um den Frieden zu erhalten, untermauerte der Parteivorsitzende unter anderem mit Ausführungen von Prof. Hans-Werner Sinn, Präsident des ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung. Der Ökonom, so Pastörs, verdeutlichte in seinem neuesten Buch „Die Target-Falle" einmal mehr die über Europa liegende Spannung, die möglicherweise zu größeren Konflikten im Euro-Raum führen könne. Abschließend geißelte Udo Pastörs die Politik der Blockparteien, die den Kampfbegriff „Demokratie" immer stärker nutzen, um unliebsame politische Gruppen aus dem Rennen zu werfen.
23.01.2014, NPD-Bundesparteitag zur Europawahl 2014 - Umsetzung der Beschlüsse vom 20.04.2013
An diesem Wochenende führte die Nationaldemokratische Partei Deutschlands ihren Parteitag zur Aufstellung ihrer Liste zur Wahl des EU-Parlaments durch. Das Ziel der Nationaldemokraten ist es, gleich, ob die undemokratische Drei-Prozent-Hürde fällt oder nicht, mit drei Abgeordneten in das nächste EU-Parlament einzuziehen, um als Opposition, die diesen Titel verdient, für die Interessen Deutschlands einzustehen. Bericht zur Umsetzung der Beschlüsse des letzten Parteitages: Bundesgeschäftsführer Jens Pühse
NPD-Bundesparteitag zur Europawahl 2014 - Umsetzung der Beschlüsse vom 20.04.2013
22.01.2014, NPD-Bundesparteitag zur Europawahl 2014 - Aussprache Rechenschaftsbericht
An diesem Wochenende führte die Nationaldemokratische Partei Deutschlands ihren Parteitag zur Aufstellung ihrer Liste zur Wahl des EU-Parlaments durch. Das Ziel der Nationaldemokraten ist es, gleich, ob die undemokratische Drei-Prozent-Hürde fällt oder nicht, mit drei Abgeordneten in das nächste EU-Parlament einzuziehen, um als Opposition, die diesen Titel verdient, für die Interessen Deutschlands einzustehen. Aussprache zum Rechenschaftsbericht: Sascha Roßmüller Udo Pastörs Udo Voigt Peter Marx Thorsten Heise
NPD-Bundesparteitag zur Europawahl 2014 - Aussprache Rechenschaftsbericht
22.01.2014, NPD-Bundesparteitag zur Europawahl - Udo Pastörs: Angebot an freie Kräfte
An diesem Wochenende führte die Nationaldemokratische Partei Deutschlands ihren Parteitag zur Aufstellung ihrer Liste zur Wahl des EU-Parlaments durch. Das Ziel der Nationaldemokraten ist es, gleich, ob die undemokratische Drei-Prozent-Hürde fällt oder nicht, mit drei Abgeordneten in das nächste EU-Parlament einzuziehen, um als Opposition, die diesen Titel verdient, für die Interessen Deutschlands einzustehen. Auf eine neue Zusammenarbeit: Udo Pastörs, Parteivorsitzender
NPD-Bundesparteitag zur Europawahl - Udo Pastörs: Angebot an freie Kräfte
22.01.2014, NPD-Bundesparteitag zur Europawahl - Eröffnungsrede Udo Pastörs, Parteivorsitzender
An diesem Wochenende führte die Nationaldemokratische Partei Deutschlands ihren Parteitag zur Aufstellung ihrer Liste zur Wahl des EU-Parlaments durch. Das Ziel der Nationaldemokraten ist es, gleich, ob die undemokratische Drei-Prozent-Hürde fällt oder nicht, mit drei Abgeordneten in das nächste EU-Parlament einzuziehen, um als Opposition, die diesen Titel verdient, für die Interessen Deutschlands einzustehen. Eröffnungsrede: Udo Pastörs, Parteivorsitzender
NPD-Bundesparteitag zur Europawahl - Eröffnungsrede Udo Pastörs, Parteivorsitzender
21.01.2014, NPD-Bundesparteitag zur Europawahl - Eröffnung
An diesem Wochenende führte die Nationaldemokratische Partei Deutschlands ihren Parteitag zur Aufstellung ihrer Liste zur Wahl des EU-Parlaments durch. Das Ziel der Nationaldemokraten ist es, gleich, ob die undemokratische Drei-Prozent-Hürde fällt oder nicht, mit drei Abgeordneten in das nächste EU-Parlament einzuziehen, um als Opposition, die diesen Titel verdient, für die Interessen Deutschlands einzustehen. Eröffnung: Frank Schwerdt - stellv. Parteivorsitzender, Amt Recht Patrick Wieschke - Bundesorganisationsleiter
21.01.2014, NPD-Bundesparteitag zur Europawahl 2014 - Eröffnung
An diesem Wochenende führte die Nationaldemokratische Partei Deutschlands ihren Parteitag zur Aufstellung ihrer Liste zur Wahl des EU-Parlaments durch. Das Ziel der Nationaldemokraten ist es, gleich, ob die undemokratische Drei-Prozent-Hürde fällt oder nicht, mit drei Abgeordneten in das nächste EU-Parlament einzuziehen, um als Opposition, die diesen Titel verdient, für die Interessen Deutschlands einzustehen. Eröffnung: Frank Schwerdt - stellv. Parteivorsitzender, Amt Recht Patrick Wieschke - Bundesorganisationsleiter
NPD-Bundesparteitag zur Europawahl 2014 - Eröffnung
17.01.2014, Landespressesprecher der NPD-Niedersachsen - Dennis Dormuth: Multi Kulti ist gescheitert
Der Landespressesprecher der NPD-Niedersachsen über die kulturelle Zwangsvermengung, Sprachensterben, Volkssterben und andere Begleiterscheinungen einer durch globale Hochfinanz angestrebten Profitmaximierung.
Landespressesprecher der NPD-Niedersachsen - Dennis Dormuth: Multi Kulti ist gescheitert
14.01.2014, Udo Pastörs neuer Parteivorsitzender mit motivierenden Worten beim Neujahrsempfang in Sachsen
Der neue Parteivorsitzender Udo Pastörs fand motivierende Worte anläßlich seiner Rede als Gast beim Neujahrsempfang der NPD-Fraktion im Sächsischen Landtag in Dresden am 11. Januar 2014.
Udo Pastörs neuer Parteivorsitzender mit motivierenden Worten beim Neujahrsempfang in Sachsen
Am Rande des Neujahrsempfanges der NPD-Fraktion im Landtag von Sachsen standen mit Udo Pastörs und Udo Voigt die wohl bekanntesten Vertreter der heimattreuen Partei für ein gemeinsames Gespräch zur Verfügung.